Kundenbereich
News
- 27.01.2021Keine Erstattung von Mutterschutzlohn für stillende ArbeitnehmerinWeiterlesen
- 25.01.2021Pflegeeltern: Keine Steuerfreiheit bei Zwischenschaltung eines freien TrägersWeiterlesen
- 22.01.2021Firmenzahlerverfahren: Arbeitnehmer müssen Beiträge nicht zweimal zahlenWeiterlesen
- 19.01.2021Überbrückungshilfe III wird vereinfachtWeiterlesen
- alle News anzeigen
AKTUELL
Ausbildung während der Pandemie erhalten
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat Betriebe nach dem Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" befragt - mit überraschendem Ergebnis: Denn nur 51 Prozent der Betriebe, für die das Programm grundsätzlich infrage kommt, kennen dieses überhaupt.
Das Programm "Ausbildung sichern" soll die Ausbildungsaktivitäten von kleinen und mittleren Betrieben in Zeiten der Covid-19-Pandemie unterstützen. Unter anderem kann eine Ausbildungsprämie an Betriebe gezahlt werden, die die Zahl ihrer Ausbildungsplätze aufrechterhalten oder sogar ausbauen.
Unter den Betrieben, die sich als förderberechtigt einschätzen, haben bislang nur 16 Prozent Fördermittel beantragt. Dies könne neben der mangelhaften Kenntnis von der Existenz des Programms auch darauf zurückzuführen sein, dass die Ausbildungsprämie erst nach erfolgreicher Probezeit der Auszubildenden gewährt wird, so das IAB. 15 Prozent der befragten Betriebe planen derzeit, noch einen Antrag auf Förderung zu stellen.
(IAB / STB Web)
Artikel vom: 25.11.2020